Deutscher Herrenklub — Der Deutsche Herrenklub (DHK) war eine Vereinigung von Großgrundbesitzern, Großindustriellen, Bankiers, hohen Ministerialbeamten und anderen hochgestellten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in der Zeit der Weimarer Republik und (als… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Klub — Als Deutscher Klub werden bezeichnet: der Deutscher Herrenklub, eine Vereinigung von Großgrundbesitzern, Großindustriellen, Bankiers, hohen Ministerialbeamten und anderen hochgestellten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in der Zeit der… … Deutsch Wikipedia
Juni-Klub — Der Juniklub war zur Zeit der Weimarer Republik ein Diskussionskreis der Jungkonservativen in Deutschland. Der von Arthur Moeller van den Bruck gegründete Kreis gilt als bedeutendste antidemokratische Ideenzentrale. Er benannte sich nach dem… … Deutsch Wikipedia
Solidarier — Der Deutscher Herrenklub (DHK) war eine Vereinigung von Großgrundbesitzern, Großindustriellen, Bankiers, hohen Ministerialbeamten und anderen hochgestellten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in der Zeit der Weimarer Republik.… … Deutsch Wikipedia
Juniklub — Der Juniklub war zur Zeit der Weimarer Republik ein antidemokratischer, auf Expansion angelegter Diskussionskreis der Jungkonservativen in Deutschland. Der von Hans Roeseler initiierte, von Arthur Moeller van den Bruck dominierte, sich zeitweise… … Deutsch Wikipedia
Walter Schotte — Walther Schotte, (häufig auch Walter Schotte geschrieben) (* 3. Oktober 1886 in Berlin[1]; † nach 1948[2]) war ein deutscher Journalist, Historiker und Schriftsteller. Schotte wurde vor allem bekannt als langjähriger Herausgeber der Preußischen… … Deutsch Wikipedia
Hamburger Nationalclub — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Ende des Klubs? Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Der Hamburger Nationalclub war ein 1919 gegründeter national … Deutsch Wikipedia
Fischböck — Hans Fischböck (* 24. Januar 1895 in Geras im Bezirk Horn; † 3. Juli 1967 in Wehrda (Marburg)) war ein österreichischer Jurist, Handelsminister, Generalkommissar in den Niederlanden, Reichskommissar, Staatssekretär und SS Brigadeführer im Dienste … Deutsch Wikipedia
Bodo Graf von Alvensleben-Neugattersleben — Hans Bodo Graf von Alvensleben Neugattersleben (* 18. Oktober 1882 in Neugattersleben; † 3. Oktober 1961 in Frankfurt am Main) war Gutsbesitzer und Präsident des Deutschen Herrenklubs. Leben Er entstammte der nieder … Deutsch Wikipedia
Bodo von Alvensleben — Bodo Graf von Alvensleben Neugattersleben Hans Bodo Graf von Alvensleben Neugattersleben (* 18. Oktober 1882 in Neugattersleben; † 3. Oktober 1961 in Frankfurt am Main) war Gutsbesitzer und Präsident des Deutschen Herrenklubs. Leben Er entstammte … Deutsch Wikipedia